Keynote: Wie steht es um die Energieversorgung in Deutschland?

Wie steht es um die Energieversorgung in Deutschland?

Mit dem Krieg in der Ukraine ist die Abhängigkeit von Russland bei Erdgas in den medialen Fokus gerückt. Damit hat sich schlagartig das Spannungsfeld des energiewirtschaftlichen Zieldreiecks mit den Dimensionen Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit verschärft. Während in den letzten Jahrzehnten der Fokus auf die Dimension „Umweltverträglichkeit“ dominierte, rückte in der aktuellen Krise die Dimension „Versorgungssicherheit“, aber auch die Dimension „Wirtschaftlichkeit/Preiswürdigkeit“ von Energie in den Mittelpunkt. In dem Vortrag werden die Herausforderungen im Spannungsfeld des energiewirtschaftlichen Zieldreiecks und deren Bedeutung für die Energiewende beleuchtet.

Insbesondere stehen folgende Fragen im Vordergrund:

  • Was bedeuten die Klimaschutzziele für die zukünftige Energieversorgung und welche Herausforderungen ergeben sich durch die notwendige Transformation?
  • Wie steht es um die Versorgungssicherheit mit Strom und Gas?
  • Wie kann eine Versorgungssicherheit mit hohen Anteilen wetterabhängiger erneuerbarer Energien gelingen?
  • Welche Auswirkungen ergeben sich perspektivisch auf die Energiekosten?
21.09.2023 13:30 - 14:15 Hauptbühne
Vortrag