Umsetzung dynamischer Tarife: von der Angebotskalkulation bis zur Abrechnung in der Robotron-Energiemarkt-Plattform
Mit der Einführung des § 41a des EnWG sind Energieversorger verpflichtet, ihren Kunden sogenannte „Dynamische Tarife“ anzubieten. Diese Tarife müssen lastvariabel oder tageszeitabhängig sein, d. h. bspw. Mehrzonentarife oder Verträge mit einer Spotkomponente.
Verträge in dieser Ausgestaltung sind über den gesamten Kundenlebenszyklus, d. h. von der Angebotskalkulation über die Bewirtschaftung bis hin zur Abrechnung, nativ im robotron*esales abbildbar.
Im Vortrag präsentieren wir Ihnen die Abbildung eines Multizonentarifes von der Initialkalkulation bis zur Abrechnung in der Robotron-Energiemarkt-Plattform. Beispielhaft wird die Konfiguration eines Collar-Cap Tarifes auf EPEX-Spot Basis vorgenommen.