Zählerstandsmanagement beim Lieferanten mit der Robotron-Energiemarkt-Plattform
Mittels der Energiedatenaufbereitung beim Lieferanten werden eingehende Bewegungsdaten unterschiedlichen Typs verarbeitet, um Folgeprozesse wie die Rechnungslegung zu bedienen. Hierfür wird ein konfigurierbares Regelwerk angewendet, um Zählerstände mit gleichem Nutzungszeitpunkt sowie abweichender Kennung oder Absender in puncto Abrechnungsrelevanz zu bewerten. Durch die Einführung von Fehlercodes bei der Plausibilisierung wird ersichtlich, warum ein Zählerstand unplausibel ist. Des Weiteren adressiert der Vortrag konfigurierbare Bereitstellungsfristen abhängig von Medienart, Messtechnik und Ableseereignis für eine Bedarfs-gerechte Ersatzwertbildung, sowie die Ablage des Lieferantenturnus.