Vom Pflichtprogramm zum Potenzial: Wie intelligentes Steuern den Netzumbau und Verbrauchsanreize ermöglicht

Die Transformation des Energiesystems bringt tiefgreifende Veränderungen für Netzbetreiber und Messstellenbetreiber und auch neue Möglichkeiten für Lieferanten mit sich. Neue regulatorische Anforderungen wie § 14a EnWG und § 9 EEG verlangen nicht nur technische Anpassungen, sondern eine grundlegende Neuausrichtung von IT-Infrastruktur und Marktprozessen.

Im Vortrag zeigen wir, wie intelligentes Steuern zur tragenden Säule eines zukunftsfähigen Energiesystems wird – von der netzdienlichen Steuerung über das Smart Meter Gateway bis hin zur Integration virtueller Kraftwerke und bidirektionalem Laden sowie einer marktdienlichen Steuerung, die Preissignale verarbeitet.
Wir geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen, strategische Überlegungen und konkrete nächste Schritte – und werfen einen Blick in die Zukunft: von Verbrauchshüllkurven über Steuerimpulse aus dem HEMS bis hin zur konsequenten Einbindung markt- und netzdienlicher Steuerlogiken in einer vernetzten Energielandschaft.
 

Detlef Kuhfahl
Fachbereichsleiter, Fachbereich Netzprozesse | Robotron Datenbank-Software GmbH
Dr. Christian Hofmann
Fachbereichsleiter, Fachbereich Messwesen | Robotron Datenbank-Software GmbH
25.09.2025 15:45 - 16:30 Hauptbühne